Der Fachbereich Fremde Sprachen freut sich über den gelungenen Neustart des Frankreich-Austauschs! Vom 7.10. - 14.10.2022 hatte unsere Schule acht französische Schüler/innen zu Gast, die das Collège Jeanne d`Arc in Vitré besuchen und seit einem Jahr Deutsch lernen. Begleitet wurden sie von den beiden engagierten französischen Lehrkräften Frau Hanken und Herrn Boulain. Auf deutscher Seite wurde der Besuch von den Kolleginnen Frau Klages und Frau Höfling vorbereitet.
Der Fachbereich AWT bietet den Schüler*innen der Jahrgänge 9 und 10 über Workshops im Freien Lernen die Möglichkeit, verschiedene Fachbereiche der BBS Peine kennenzulernen. Im letzten Schuljahr haben knapp 40 Schüler*innen die Möglichkeit genutzt, in die Bereiche Elektrotechnik, Wirtschaft, Pflege und Fahrzeugtechnik hineinzuschnuppern. Alle weiteren Informationen zu diesem Projekt findet ihr im Video.
Thomas Seifert
„Wir wünschen uns mehr gemütliche Sitzgelegenheiten in den Pausen, damit es Spaß macht draußen zu sein.“ Dieser Wunsch einer Klasse des 9. Jahrgangs war der Startpunkt eines großen Projekts, den der WPK Berufspraxis gemeinsam mit seinen Lehrern umsetzte.
Die passenden Sitzinseln waren schnell gefunden. An der BBS Peine wurden vor ca. 25 Jahren mehrere Sitzinseln hergestellt, diese konnten aber in ihrem aktuellen Zustand nicht mehr genutzt werden. Das Ziel des Projekts war es, fünf Sitzinseln bis auf das Grundgerüst zurückzubauen und neu einzudecken, so dass sie wieder im neuen Glanz erstrahlen und nun das Außengelände der IGS Peine als weitere Aufenthaltsorte für Schülerinnen und Schüler bereichern.
Am 18.03.2022 fand in der IGS Peine das Projekt „Berufseinsteiger informieren Schülerinnen und Schüler“ statt. Die Unternehmen Continental Hannover, Röchling Automotive, Salzgitter AG Peiner Träger GmbH und die A&S Betondemontage GmbH aus unserer Region besuchten mit ihren Auszubildenden die IGS Peine. Das Ziel war es, den schulischen Berufsorientierungsunterricht um authentische Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt zu bereichern.
Lernen im Mief war noch nie schön und stand der Konzentration ebenso wie eine laute Lernumgebung seit jeher im Wege. Inmitten der Pandemie sind die Schulstunden für viele Schüler*innen leider rar und müssen daher umso dringender in einer möglichst lernförderlichen Umgebung stattfinden.
Ulrich Liedke, Erfindergeist von IN|creare, der sich bestens in Schulen auskennt, da er an der IGS Peine seit Jahren die Robotik-AG leitet und Workshops gibt, hat dazu gemeinsam mit der Fachmoderation AWT eine besondere Lösung entwickelt.
Alljährlich organisieren die Schülervertreter*innen der IGS Peine mit viel Leidenschaft und Herzblut eine Party für ihre Schule. Angefangen beim Kartenvorverkauf, über eine reibungslos funktionierende Garderobe, leckere Snacks und Getränke, bis hin zur musikalischen Gestaltung des Abends lief wirklich alles wie am Schnürchen. Sozialpädagogin Regina Krempin freut sich über das große Engagement vieler Schüler*innen und Lehrer*innen, das diese Party so besonders macht.
Was möchte ich später machen? Welcher Beruf passt zu mir? Wie hoch ist der Lohn? Wie lange dauert die Ausbildung? Welchen Schulabschluss benötige ich zum Erlernen meines Traumberufs?
All diese Fragen rund um die eigene berufliche Zukunft prägen das neunte Schuljahr der Schüler*innen der IGS Peine. Bereits im September führten die Neuntklässler*innen ein dreiwöchiges Praktikum durch. Am 1. Oktober wurden Erfahrungen und Erlebnisse der 169 Neuntklässler*innen für die Praktikumsbetriebe und die Eltern mit großem Stolz präsentiert.
Schüler des 9. Jahrgangs der IGS Peine reisen kreativ zum letzten Schultag vor den Ferien an
„Mit dem Fahrrad zu kommen, war uns zu langweilig!“, berichtet einer der Schüler aus dem 9. Jahrgang. Stattdessen entschieden sich neun Jungs dazu, einen privaten Trecker samt Anhänger der Freiwilligen Feuerwehr Harber zu nutzen, um am letzten Schultag vor den Sommerferien den Weg von Harber zur IGS in Vöhrum zurückzulegen. Dort staunte man dann auch nicht schlecht, als um kurz vor 8.00 Uhr das Gespann vorfuhr, zumal das Zugfahrzeug einigen bekannt vorkam, da es eine knappe Woche zuvor bereits beim traditionellen Abi-Streich zum Einsatz kam. Und als um 10.30 Uhr „school´s out“ war, traten die Jungs mit ihren Zeugnissen im Rucksack den Weg in die wohlverdienten Sommerferien an – mit gemächlichen 25km/h … :-)
Vom 11.03. bis 18.03.2019 haben wir, 21 Schülerinnen und Schüler der IGS Peine sowie unsere Schulleiterin Frau Pleye, Frau Sahin und Herr Papenburg als Spanischlehrkräfte, am schon lang bestehenden Schüleraustausch teilge-nommen.
Nachdem wir am Montag die 9-stündige Anreise nach Spanien hinter uns brachten, wurden wir am Nachmittag von den Austauschschülerinnen und -schülern und deren Gastfamilien herzlich in Empfang genommen.
Weitere Beiträge ...
- Filmwettbewerb geht in die letzte Runde – IGS Peine unter den letzten 10 Mitbewerbern – Jetzt mit abstimmen!
- Bericht: Jugend debattiert
- Lesungen „Eichmann-Protokolle“ und „Die Nacht, in der die Mauer fiel“
- Spendenübergabe an INCA-Projekt
- Elorrio in Peine
- Bundesweiter Vorlesetag am 17.11.2017 – auch an der IGS Peine
- Französische Schülergruppe besucht Kreisverwaltung
- 1
- 2