Hinter der Cumberland'schen Galerie in Hannover befinden sich die Probebühnen der Staatstheaters. Diese sind für die Öffentlichkeit eigentlich nicht zugänglich. Für uns als Premierenklasse Darstellendes Spiel (Jg. 12 bei Frau Koop) wurde aber natürlich eine Ausnahme gemacht. Exklusiv konnten wir einer Probe des Ensembles beiwohnen! Gemeinsam mit Regie, Dramaturgie und Schauspieler*innen gingen wir der Frage nach, was Liebe heute bedeutet und welche Rolle Feminismus für beide Geschlechter in einer Beziehung haben kann.
Die Premiere des gleichnamigen Stückes "Liebe - eine argumentative Übung" findet am 17.03. statt. Wir sind gespannt und freuen uns auf die After-Show-Party danach :-).
Um die Schüler*innen dabei zu unterstützen, ihren bestmöglichen Weg in die Zukunft einschlagen zu können, ist die IGS Peine jetzt Partnerschule der ehrenamtlichen Organisation ArbeiterKind.de geworden. 6.000 Ehrenamtliche engagieren sich bundesweit in 80 lokalen ArbeiterKind.de-Gruppen. Von nun an werden die Ehrenamtlichen, die größtenteils selbst Studierende oder Akademiker*innen der ersten Generationen sind, regelmäßig an der Gesamtschule zu Gast sein und aus eigener Erfahrung berichten.
Am 01.11. und 06.12.2022 fand in der IGS Peine zum zweiten Mal das Projekt „Berufseinsteiger informieren Schülerinnen und Schüler“ statt. Die Unternehmen Volkswagen Salzgitter, Röchling Automotive, Salzgitter AG Peiner Träger GmbH, die Krippe Bullerbü, das Bundeswehr Karrierecenter Braunschweig, die Gebrüder Deneke, die JVA Sehnde, das Oberlandesgericht Braunschweig und der Landkreis Peine besuchten mit ihren Auszubildenden und Berufseinsteigern die IGS Peine.
Im Zentralabitur sind Schüler- und Demonstrationsexperimente ab dem Zentralabitur 2022 im Fach Biologie Bestandteil der Abiturprüfung in Kursen auf erhöhtem Anforderungsniveau (eA). Unter einem Experiment verstehen Naturwissenschaftler*innen das systematisch und methodisch kontrollierte Testen von Hypothesen über Ursachen. Mit dem Terminus Experiment wird also eine konkrete, eng definierte fachgemäße Arbeitsweise bezeichnet.
Im Rahmen des Jubiläums des Schülerlabors BioS in Braunschweig-Stöckheim hatten acht Schülerinnen und Schüler aus dem 11. Jahrgang die Möglichkeit, an einen Labortag zum Thema genetischer Fingerprint teilzunehmen. Die IGS ist eine der Partnerschulen des BioS. Beim kurzen Festakt richteten unter anderem die TU-Präsidentin Professorin Angela Ittel, Braunschweigs Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum sowie Kultusminister Grant Hendrik Tonne und Wissenschaftsminister Björn Thümler Grußworte an die Gäste, die Mitarbeiter des BioS und die IGS-Schülerinnen und Schüler. Im Anschluss bekamen alle Interessierten einen Eindruck in die praktische Arbeit im Labor.

Clarissa Heuser und Jana Brinkmann im Gespräch mit Kultusminister Grant Hendrik Tonne
Das Seminarfach „Erinnerungskultur“ lebt eigentlich davon, verschiedene Gedenkstätten kennenzulernen und sich vor Ort mit der Wichtigkeit von „Erinnerung“ auseinander zu setzen. So war es geplant und so sollte es auch umgesetzt werden – leider machte uns Corona einen Strich durch die Rechnung!
Wer hätte gedacht, dass wir in 1,5 Jahren tatsächlich nur 2 Exkursionen wirklich umsetzen konnten. Umso größer meine Freude, dass sich ein Großteil des Seminarfaches dazu entschieden hatte, eine weitere, dann letzte Exkursion in die Gedenkstätte der JVA Wolfenbüttel auch nach dem dritten Semester noch durchzuführen.
Weitere Beiträge ...
- Technologielabor mit dem Schwerpunkt Robotik - Die IGS Peine wird Projektschule
- Exkursion in die Gedenkstätte Schillstraße in Braunschweig
- „Back Belt – Under Pressure“
- Projekt „Masterclass“ im Fach Darstellendes Spiel
- Ein lehrreicher Tag im deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven - IGS-Peine Schüler konnten viel entdecken.
- Coming soon... Theaterstück "Weibsbilder" wird bald erneut aufgeführt
- Der Vergangenheit auf der Spur - Schüler*innen der IGS Peine arbeiten in der Gedenkstätte Schillstraße in Braunschweig
- Schüler der IGS Peine radeln auf den Brocken
- Geschichte erleben – Gesellschaftslehre- und Geschichtsunterricht an der IGS Peine
- Oberstufenschüler*innen der IGS Peine auf Wanderschaft
- Theaterprojekt „Masterclass“ am Staatstheater Hannover
- Zitronensofa auf der Schultheaterwoche in Braunschweig
- Langanhaltender Applaus für WEIBSBILDER von der IGS Peine - Auftritt bei der Schultheaterwoche in Braunschweig
- Schüler*innen der IGS Peine nehmen an Jugendpressekonferenz mit niedersächsischem Kultusminister teil
- Schüleraustausch zwischen Elorrio und der IGS Peine
- Schüler der IGS Peine erkunden mit der Ostfalia Hochschule ihre Potentiale
- Wie erinnern wir in Zukunft?
- IGS-Schüler*innen wurden zu Lerncoaches ausgebildet
- Sportkurs „Ski und Snowboard“ der IGS Peine bei -20°C in Südtirol
- Unterricht mal anders! - IGS-Schüler engagieren sich