„Wir wünschen uns mehr gemütliche Sitzgelegenheiten in den Pausen, damit es Spaß macht draußen zu sein.“ Dieser Wunsch einer Klasse des 9. Jahrgangs war der Startpunkt eines großen Projekts, den der WPK Berufspraxis gemeinsam mit seinen Lehrern umsetzte.
Die passenden Sitzinseln waren schnell gefunden. An der BBS Peine wurden vor ca. 25 Jahren mehrere Sitzinseln hergestellt, diese konnten aber in ihrem aktuellen Zustand nicht mehr genutzt werden. Das Ziel des Projekts war es, fünf Sitzinseln bis auf das Grundgerüst zurückzubauen und neu einzudecken, so dass sie wieder im neuen Glanz erstrahlen und nun das Außengelände der IGS Peine als weitere Aufenthaltsorte für Schülerinnen und Schüler bereichern.
In welche Richtung soll ich mich nach der Schulzeit orientieren? Welches Berufsfeld ist das Richtige für mich? Das fragen sich die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs zunehmend, denn mit großen Schritten geht es auf ihren Schulabschluss und vor allem auf ihr dreiwöchiges Schulpraktikum im September diesen Jahres zu.
Bereits in Jahrgang 8 sind zahlreiche Veranstaltungen vorgesehen, die Hilfestellung geben, wenn es darum geht, die eigenen Stärken zu ermitteln und sich bei einem möglichen Ausbildungsbetrieb gut zu präsentieren.
Im Rahmen des Festjahres „Vöhrum – tausend Jahre und mehr“ findet vom Freitag, den 24. Juni bis Sonntag, den 26. Juni 2022 ein großes Festwochenende statt, das das Festkomitee und der Heimat- und Kulturverein veranstalten. Das Programm finden Sie unten in der pdf-Datei. Aktuelle Informationen finden Sie auch auf der Homepage voehrum-tausend.de.
Seit vielen Jahren ist die Betriebserkundung ein fester Baustein im Konzept der Beruflichen Orientierung der IGS Peine. Auch in diesem Jahr gab es hier wieder ein Highlight:
Am 26.04.2022 erkundeten 28 Schülerinnen und Schüler der IGS Peine die Firma Röchling Automotive, einen bekannten Autozulieferer in Peine. Der Schwerpunkt der Produktion ist die Verarbeitung von Kunststoffen für vielfältige Belange und Einsätze in der Fahrzeugproduktion. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Dirk Herbes, Tutor in Jahrgang 8 und Thomas Seifert, Fachbereichsleiter AWT und Koordinator für Berufliche Orientierung.
Was und wie viel wir essen, wo und wie wir Lebensmittel einkaufen, lagern und zubereiten, hat einen bedeutenden Einfluss auf das Klima. Auf dieses wichtige Thema möchten die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Hauswirtschaft aus Jahrgang 9 im Rahmen des mit Bundesmitteln geförderten IN FORM-Projektes „Klimagesunde Mensa“ aufmerksam machen.
Am Samstag, 26.03.2022 lud die IGS Peine alle interessierten Eltern und vor allem alle neugierigen Viertklässler*innen zum Info- und Erlebnistag in die Schule ein. Bereits bei der Anfahrt konnten die Gäste eine Neuheit am Schulgebäude in Vöhrum entdecken: Ein riesiges Banner, das auf blaugelbem Untergrund eine Friedenstaube zeigt, ziert nun eine der Fassaden. Doch die Schüler*innen der IGS Peine setzen damit nicht nur ein Zeichen, sondern füllten das Innere der Friedenstaube mit vielen Begriffen und Aussagen, die sie mit dem Thema „Frieden“ verbinden. Das Banner ist das Ergebnis eines dreiwöchigen Projektes des Werte und Normen Kurses des 13. Jahrganges unter Leitung der Fachlehrerin Jacqueline Engelhardt, bei dem die gesamte Schulgemeinschaft einbezogen wurde.
…oder der beste Beweis dafür, was man in kurzer Zeit zusammen schaffen kann…
Bei strahlendem Sonnenschein konnte man am Morgen des 25.03.2022 Montagearbeiten an der IGS-Peine beobachten. Diese wurden von neugierigen und begeisterten Schüleraugen begleitet. Grund war das Anbringen eines von Weitem sichtbaren Banners zum Thema „Frieden für die Welt“. Dieses Banner, dass auf blaugelben Untergrund eine riesige Taube zeigt und in deren Innerem viele Begriffe und Aussagen zum Thema „Frieden“ zu lesen sind, ist Ergebnis eines dreiwöchigen Projektes des Werte und Normen Kurses des 13. Jahrganges.
„Am 24.02.2022 fragte uns unsere Kurslehrerin Frau Engelhardt, ob wir unsere letzten Stunden im Fach Werte und Normen einem Projekt widmen möchten. Warum wir uns an den Tag so gut erinnern können? Es war der erste Tag des Ukrainekrieges und wir waren alle erschüttert.“, so schildert Lenjo Spickschen den Start eines Projektes, an dem bald die ganze Schulgemeinschaft beteiligt sein sollte und erklärt seinen Beweggrund für die Idee: „Mir lag es sehr am Herzen, über das Thema Frieden mit anderen Menschen zu sprechen und darüber aufzuklären. Mir ist aufgrund des aktuellen Anlasses des Ukrainekonflikts bewusst geworden, wie wichtig die Bedeutung von Frieden wirklich ist und dass niemand in Angst und Unfrieden leben sollte. Deshalb war es für mich essenziell, dieses bedeutsame Thema mit meinen MitschülerInnen zu besprechen.“
Am 18.03.2022 fand in der IGS Peine das Projekt „Berufseinsteiger informieren Schülerinnen und Schüler“ statt. Die Unternehmen Continental Hannover, Röchling Automotive, Salzgitter AG Peiner Träger GmbH und die A&S Betondemontage GmbH aus unserer Region besuchten mit ihren Auszubildenden die IGS Peine. Das Ziel war es, den schulischen Berufsorientierungsunterricht um authentische Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt zu bereichern.
Weitere Beiträge ...
- Weitere Regelungen zum Exit-Plan
- Die IGS Peine ist Projektschule!
- Exit-Plan des Kultusministeriums
- Exkursion des Seminarfachs „Erinnerungskultur“ in die Gedenkstätte der JVA Wolfenbüttel am 04.02.2022
- Covid 19 Regularien
- iPads für alle Schüler*innen ab Jg. 8
- Bald ist die Grundschulzeit zu Ende! Und dann …?
- Technologielabor mit dem Schwerpunkt Robotik - Die IGS Peine wird Projektschule
- Fünftklässler der IGS Peine verbreiten den Weihnachtsgedanken
- Ukulelenklänge an der IGS
- Willkommen bei uns - willkommen in der IGS Peine!
- Schools for Earth – Climate lab: Wir sind dabei!
- Vorlesewettbewerb im 6. Jahrgang der IGS Peine
- FranceMobil an der IGS
- Betriebspraktikum an der IGS Peine
- Aktion „Grünes Herz“ an der IGS Peine
- „Komm – lass uns wählen gehen“
- Endlich wieder Theater – „Die Zertrennlichen“ des Theaters Magdeburg als Film und Workshop vor Ort an der IGS Peine
- Robotik Unterricht
- 1100 Portionen Eis für die IGS Peine