Zum Hauptinhalt springen

Indienaustausch der IGS-Peine

Tanzdarbietung
Tanzdarbietung
Eine Delegation von acht Oberstufenschüler*innen und 2 Lehrerinnen der IGS-Peine hat im Rahmen eines Schüleraustauschs, der nun im dritten Jahr stattfand, ihre Partnerschule, die Delhi Public School Greater Faridabad, für 10 Tage besucht.

Die indischen Schüler und Schülerinnen hatten bereits im Juni zusammen mit ihren Peiner Austauschpartnern ein umfangreiches Programm mit Besuchen in Braunschweig, Wolfsburg, Hamburg, Berlin und Potsdam absolviert. Auf ihrem Gegenbesuch in Faridabad wurden die Peiner Schüler*innen von ihrer Partnerschule im Rahmen eines festlichen Programms zunächst willkommen geheißen.

Besuch des Taj Mahal, Agra 03.11.2025 Foto: D. Schatz-Rudolph
Besuch des Taj Mahal, Agra 03.11.2025 Foto: D. Schatz-Rudolph

Empfang in der Schule, Faridabad 29.10.2025 Foto: D. Schatz-Rudolph
Empfang in der Schule, Faridabad 29.10.2025 Foto: D. Schatz-Rudolph
An den folgenden Tagen lernten die Peiner Schüler*innen nicht nur ein anderes Schulsystem kennen, sie arbeiteten gemeinsam an einem Projekt zum Thema Abtreibung, das ethische, medizinische und rechtliche Aspekte aus Sicht beider Länder beleuchtete und gemeinsam diskutiert wurde. Im Amrita Hospital Faridabad, dem größten privaten Multispezialkrankenhaus Asiens, fand zusammen mit Fachleuten ein ergänzender Workshop zu dem Projektthema statt.

Besuch des Roten Forts, Delhi 30.10.2025 Foto: D. Schatz-Rudolph
Besuch des Roten Forts, Delhi 30.10.2025 Foto: D. Schatz-Rudolph
Auch Besuche bedeutender Sehenswürdigkeiten standen auf dem Programm. Durch Besuche des roten Forts und des Akshardham Tempels in Neu-Delhi sowie des Taj Mahals in Agra konnten die Schüler Einblicke in Geschichte, Tradition und Kultur des Landes gewinnen.

Durch die Unterbringung in den Gastfamilien wurden dann auch noch besondere persönliche Kontakte geknüpft.

Der Austausch erwies sich für alle Seiten als ein voller Erfolg.

 

Rückmeldungen (Fehler, Ergänzungen, merkwürdige Darstellung usw.) bitte an homepage@igs-peine.de melden. Danke!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.