Vorbereitung auf den Bundesweiten Vorlesetag laufen auf Hochtouren
Schülerinnen und Schüler der IGS Peine werden am 21.11.2025 vor über 700 Kindern vorlesen
Fast 100 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen der IGS Peine bereiten sich derzeit auf den bundesweiten Vorlesetag Ende November vor.In diesem Jahr werden sie in drei Kindergärten und zwei Grundschulen der Umgebung unterwegs sein, um Kindern im Alter zwischen drei und zehn Jahren vorzulesen. Durch ihr Engagement erreichen die Jugendlichen an nur einem Tag mehr als 700 Kinder – und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Leseförderung und zum kulturellen Miteinander. Denn der Vorlesetag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ und dem tragen die Vor-lesenden vielfach Rechnung, indem sie Bücher zweisprachig vorlesen, sich mehrspra-chig vorstellen oder auch ukrainische Kinderbücher vorstellen. Syrisch, polnisch, kur-disch, französisch, türkisch, arabisch und rumänisch werden an diesem Tag zu hören sein.
Die Auswahl der Bücher ist ebenso vielfältig wie die Lesenden selbst: Für die jüngeren Zuhörerinnen und Zuhörer in den Kitas stehen Klassiker wie Der Grüffelo oder die belieb-ten Mitmachbücher rund um das Hasenkind und Die Eule mit der Beule auf dem Pro-gramm. Auch modernere Geschichten wie Der Tag, an dem die Frauen streikten finden ihren Platz und regen zu Gesprächen über Zusammenhalt und Gleichberechtigung an.
In den Grundschulen wird es etwas spannender und nachdenklicher: Hier lesen die Ju-gendlichen unter anderem aus Die drei ???, Sulwe oder Was ist eigentlich Demokra-tie? – Geschichten, die sowohl Abenteuerlust als auch gesellschaftliches Bewusstsein fördern.
„Mit dieser Aktion bieten wir unseren eigenen Schülerinnen und Schülern die Möglich-keit, den Vorlesetag ganz aktiv zu begehen, sich gesellschaftlich einzubringen und die eigenen Sprachkompetenzen zu präsentieren. Wir schaffen echte Leseanlässe und Be-gegnungen.“ freut sich Claudia Rüer, Organisatorin der Aktion und Schulleiterin Ulla Pleye ergänzt: „Wir sind eine Schule für alle und können das mit dieser, und auch vielen weiteren Aktivitäten, sichtbar machen. Vielfalt, Empathie und Engagement sind uns an unserer Schule besonders wichtig. Der Einsatz der Schülerinnen und Schüler für den Vor-lesetag zeigt deutlich, dass wir unsere Werte auch leben.“