Am 01.11. und 06.12.2022 fand in der IGS Peine zum zweiten Mal das Projekt „Berufseinsteiger informieren Schülerinnen und Schüler“ statt. Die Unternehmen Volkswagen Salzgitter, Röchling Automotive, Salzgitter AG Peiner Träger GmbH, die Krippe Bullerbü, das Bundeswehr Karrierecenter Braunschweig, die Gebrüder Deneke, die JVA Sehnde, das Oberlandesgericht Braunschweig und der Landkreis Peine besuchten mit ihren Auszubildenden und Berufseinsteigern die IGS Peine.
Seit 2017 bestehender Spanienaustausch wurde wieder aktiviert
Am Montag, den 28.11.2022 kamen 18 Schüler*innen aus Elorrio (Spanien) an der IGS Peine an, um die Vorweihnachtszeit an unserer Schule und in ihren Gastfamilien zu erleben. Die aufgeregten deutschen Gastgeber*innen freuten sich auf die Ankunft der Gäste, die um 14:00 Uhr eintrafen und herzlich von ihren Gastfamilien empfangen wurden. Nach einer Stunde Erholung traf sich die ganze Gruppe auf dem Peiner Weihnachtsmarkt und anschließend wurde der erste Abend noch zum Kennenlernen mit viel Spaß bei Gesellschaftsspielen verbracht.
Am Dienstag startete der Tag mit einer Begrüßung durch die Schulleiterin Ulla Pleye, danach folgte ein Rundgang durch die Schule. Nach der ersten Pause ging es dann in die Sporthalle, um mit gemeinsamen Spielen den Gruppengeist zu stärken. Der Nachmittag wurde selbstständig in den Familien gestaltet.
Informationselternabend für den neuen 5. Jahrgang
Bald endet die Grundschulzeit der derzeitigen Viertklässler*innen und es steht eine ganz wichtige Entscheidung an: Auf welcher Schule soll es nach den Sommerferien weitergehen?
Wir möchten Sie als Eltern über die IGS Peine informieren und Ihnen einen Eindruck davon vermitteln, warum wir die richtige Schule für alle Kinder sind!
Die erste Gelegenheit dazu haben Sie am Montag, 28. November ab 18.00 Uhr beim Informationselternabend in unserer Aula und bei anschließenden Führungen durch unser Schulgebäude. Packen Sie all Ihre Fragen ein und kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Sie!
Die Grundschulen werden darüber hinaus auch wieder dazu eingeladen, mit ihren 4. Klassen einen Schnuppertag bei uns zu verbringen, so dass die Kinder einen spannenden, informativen und erlebnisreichen Blick hinter die Kulissen werfen können. Außerdem merken Sie sich bitte schon einmal unseren Info- und Erlebnistag am Samstag, 18. März 2023 vor, nähere Infos dazu folgen noch.
Der Fachbereich Fremde Sprachen freut sich über den gelungenen Neustart des Frankreich-Austauschs! Vom 7.10. - 14.10.2022 hatte unsere Schule acht französische Schüler/innen zu Gast, die das Collège Jeanne d`Arc in Vitré besuchen und seit einem Jahr Deutsch lernen. Begleitet wurden sie von den beiden engagierten französischen Lehrkräften Frau Hanken und Herrn Boulain. Auf deutscher Seite wurde der Besuch von den Kolleginnen Frau Klages und Frau Höfling vorbereitet.
ZWEITE VÖHRUMER FILMNACHT
Filme in & über Vöhrum, Eixe, Landwehr
am Freitag, den 4.11.2022,
Einlass ab 18:30 Uhr, Beginn um 19:00 Uhr,
in der Aula der IGS Peine in Vöhrum,
Einlass gegen Spende
Programm:
Begrüßung durch Olaf Brokate (Heimat- und Kulturverein) & Ulla Pleye (Schulleiterin IGS Peine)
Film 1: Historischer Festumzug 2022
Film 2: Schützenfest 1967
Pause
Film 3: Wo ist Otto Jäger?
Film 4: Vom Bau des Feuerwehr-Gerätehauses Vöhrum
Film 5: Weihn8smarkt 2016
Ende ca. 22:00, danach gemütlicher Ausklang
Snacks und Getränke bieten Oberstufenschüler*innen der IGS Peine an.
Der angekündigte Auftritt eines Kurses des Darstellendes Spiels der IGS Peine muss leider entfallen.
Zu weiteren Veranstaltungen im Jubiläumsjahr lohnt sich ein Blick auf die Website des Festkomitees: https://voehrum-tausend.de.
Impressionen und Informationen "Schools for earth Projekt" |
|
"Narrative des Wandels" Gespräch mit Valentin Sagvosdkin |
|
Am Freitag, 18. November 2022 findet der alljährliche deutschlandweite Vorlesetag der Stiftung Lesen statt und in diesem Jahr lautet das treffende Motto „Gemeinsam einzigartig“.
Die IGS Peine möchte sich zum achten Mal an dieser großartigen Aktion beteiligen.
In diesem Jahr soll in den Jahrgängen 5-8 von der 1.-4. Stunde, im Jahrgang 9 in der 3.-4. Stunde, im Jahrgang 10 in der 5.-6. Stunde vorgelesen und zugehört werden. Für die unterschiedlichen Altersstufen der Schülerinnen und Schüler soll es jeweils verschiedene Vorleseangebote geben. Alle, die Freude am Vorlesen haben und ihre Begeisterung für ein Buch mit anderen teilen möchten, sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen!
Im Zentralabitur sind Schüler- und Demonstrationsexperimente ab dem Zentralabitur 2022 im Fach Biologie Bestandteil der Abiturprüfung in Kursen auf erhöhtem Anforderungsniveau (eA). Unter einem Experiment verstehen Naturwissenschaftler*innen das systematisch und methodisch kontrollierte Testen von Hypothesen über Ursachen. Mit dem Terminus Experiment wird also eine konkrete, eng definierte fachgemäße Arbeitsweise bezeichnet.
Für alle, die noch einmal einige Eindrücke vom Konzert des Jugendsinfonieorchesters in der Aula der IGS Peine erleben möchten, gibt es nun den Bericht des NDR.
Die Schulgemeinschaft der IGS Peine freut sich über die Auszeichnungen der Projekte:
"Eco-Ark - Schulen als Arche der Agrobiodiversität",
"Eco-SchoolsInternational Green Flag Award" und die
"Auzeichnung für das besondere Engagement zur nachhaltigen Verbesserung der Schulwelt"
Lerngruppen arbeiteten in Kooperation mit dem Tier- und Ökogartenverein von 2019 - 2022 an unterschiedlichen Projekten, um auch in diesem Jahr wieder als Umweltschule ausgezeichnet zu werden.
Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Demokratie und Frieden sind globale Herausforderungen in unserer Gesellschaft. Weil wir uns diesen Herausforderungen stellen und Verantwortung für unser Handeln übernehmen wollen, hat sich unserer Schule für das Greenpeace-Projekt SCHOOLS FOR EARTH beworben und bekam auch sogleich den Zuschlag.
Weitere Beiträge ...
- IGS Peine im Theaterfieber! Zum zweiten Mal sind wir Premierenklasse!
- Es wird sportlich
- Neue Angebote im Freien Lernen
- „Schnuppertage“ an der IGS Peine waren ein voller Erfolg
- Julien Dost und Rieke Saueressig gewinnen das Schulfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“
- Bürgermeister Klaus Saemann diskutiert mit Siebtklässler*innen über das Thema "Soziale Stadt"
- Theater-Kooperation der HBK Braunschweig mit der IGS Peine - Standbilder zu Maria Stuart
- Frieden ist uns wichtig – Workshop des 6. Jahrgangs vom Antikriegshaus Sievershausen
- Die IGS Peine rockt das Staatstheater Braunschweig
- Wellenreiten 2022
- Jubiläumsveranstaltung: 20 Jahre BioS am 9. Juni
- Die IGS Peine wird Partnerschule von ArbeiterKind.de
- Die Unterkurs Revolution - Gelungene Premiere trotz schwieriger Umstände
- Upcycling – neue Sitzinseln für die IGS Peine
- Berufsorientierung in Jahrgang 8 - ganz praktisch
- Vorhang auf für den Theaterabend 2022:
- Vöhrum - tausend Jahre und mehr
- 28 Schüler*innen der IGS Peine erkunden die Firma Röchling Automotive
- DS außer Haus – Probenwoche in Sievershausen
- Vegetarische Woche in der Schulmensa der IGS Peine