Zum Hauptinhalt springen

WPK-Haushalt – Entdecken, Kochen, Gestalten!

Dauer: 4 Schulstunden/Woche

Du hast Lust, mehr über den Haushalt, gesunde Ernährung und nachhaltige Küche zu erfahren? Dann ist der Wahlpflichtkurs Haushalt genau das Richtige für dich! Hier kannst du kreativ werden, eigene Rezepte ausprobieren und nützliche Haushaltsfertigkeiten erlernen.

Zu Tisch, bitte! – Ess- und Tischkultur

  • Wie hat sich die Ernährung im Laufe der Zeit verändert?
  • Welche Ess- und Tischkulturen gibt es weltweit?
  • Von Ton bis Porzellan – Wie wird unser Geschirr hergestellt?

In diesem Bereich lernst du verschiedene Ess- und Tischkulturen kennen. Du kannst ein digitales Kochbuch erstellen, eine Ausstellung unter dem Motto "Der schön gedeckte Tisch" planen.

Vom Korn zur Mahlzeit – Die Welt der Lebensmittel

  • Wie wird Getreide zu Mehl verarbeitet?
  • Was unterscheidet süße von salzigen Köstlichkeiten?

Hier gehst du den Lebensmitteln auf den Grund und probierst aus, wie man Mehl selbst mahlt und daraus leckere Gerichte zubereitet. Zudem hast du die Möglichkeit, landwirtschaftliche Betriebe, Mühlen, Bäckereien oder ähnliches zu besuchen, um mehr über die Herstellung von Lebensmitteln zu erfahren.

Bio, Bio – Nachhaltige und regionale Küche

  • Warum sind saisonale und regionale Produkte wichtig?
  • Wie kann man mit wenig Budget gesund kochen?

In diesem Modul steht nachhaltiges Kochen im Fokus. Du wirst mit Bio-Produkten kochen und gleichzeitig lernen, wie man mit kleinem Budget gesunde Gerichte zubereitet. Außerdem kannst du eine Rezeptesammlung unter dem Titel "Gut und günstig" erstellen und bei Exkursionen zu Biohöfen, Hofläden oder Wochenmärkten oder ähnliches mehr über nachhaltige Lebensmittel erfahren.

Cafeteria-Support – Verantwortung übernehmen

  • Womit können wir das Angebot der Cafeteria attraktiver gestalten?
  • Welche Speisen und Snacks eignen sich für den Verkauf?

In diesem Modul unterstützt du die WPK-Kurse der Jahrgänge 9 und 10 sowie die Schülerfirma bei der Zubereitung von Speisen und kleinen Snacks für den Verkauf in der Cafeteria. Du lernst, wie man ein Angebot plant, Lebensmittel wirtschaftlich verarbeitet und eine Schülerfirma organisiert. Dabei übernimmst du Verantwortung und entwickelst ein Gespür für nachhaltige Verpflegung im schulischen Umfeld.

Da bei dem WPK Kosten entstehen, wird zu Beginn des Schulhalbjahres eine Umlage von 25€ fällig.

 

Rückmeldungen (Fehler, Ergänzungen, merkwürdige Darstellung usw.) bitte an homepage@igs-peine.de melden. Danke!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.