Dauer: 2 Schulstunden/Woche
Der Kurs „Politik für Anfänger“ richtet sich an alle, die sich für unsere Demokratie interessieren, wissen wollen, was Politik eigentlich ist, wo ein politisches Denken und Handeln anfängt und wie man da vielleicht sogar aktiv werden kann.
Wir beginnen im Kleinen und wollen uns dann aber auch das Geschehen im Großen ansehen, also zum Beispiel mal gucken, wie hier im Kreis Peine Politik gemacht wird, wie ein Landtag so aussieht und uns eventuell auch den Bundestag in Berlin anschauen.
Die Themen, die wir dabei behandeln wollen, sind sehr vielfältig, wie das Leben in einer Gesellschaft ja auch. Ihr habt natürlich die Gelegenheit, eure Fragen und Ideen mit einzubringen.
Mögliche Themen neben den oben aufgeführten könnten sein:
Interesse an Politik – aber woher die Infos?
Wie funktioniert Gesellschaft in einer Stadt, wie wird das organisiert?
Was können Bürger und Bürgerinnen tun um das Leben in Gemeinde und Stadt mitzuorganisieren?
Was geschieht eigentlich in der Politik gerade um uns herum?
Wie sind Wahlen organisiert? Warum ist jede Stimme wichtig?
Voraussetzungen:
Du musst keine Voraussetzungen mitbringen. Wir fangen alle gemeinsam an und arbeiten uns langsam in die Themen ein.
Erwartet wird von dir, dass du Lust auf dieses Thema hast und dich im Unterricht engagierst.
Obwohl wir die Themen mit Leben füllen wollen, gibt es viel Theorie, das solltest du beachten.
Aber wenn du Spaß an Diskussionen und dem Mitgestalten des Lebens um dich herum hast, dann bist du hier genau richtig.