Zum Hauptinhalt springen

WPK Herausforderung – Alpenüberquerung

Dauer: 2 Schulstunden/Woche

Hast du Lust auf Herausforderungen der besonderen Art? Hältst du dich gerne in der Natur auf? Fasziniert dich die Bergwelt? Dann könnte der WPK „Herausforderung – Alpenüberquerung“ etwas für dich sein. Grenzen spüren, Verantwortung übernehmen, zweifeln, staunen, lernen, Stille erleben, Neuland betreten, Ängste überwinden, Natur erleben, durchhalten und zusammenhalten.  All dies bietet und fordert eine Alpenüberquerung. Gemeinsam wollen wir im Sommer 2027 die etwa 115 Kilometer lange Strecke mit ca. 12000 Höhenmetern von Oberstdorf nach Meran zu Fuß bewältigen und dabei das Wandern, die Alpen und uns selbst besser kennenlernen.

Was kannst du lernen?

Im Unterricht werden wir uns genauer mit dem Alpenraum befassen und etwas über die Entstehung der Alpen, die Tier- und Pflanzenwelt und die Geographie der Alpen lernen. Dazu gehört auch ein kritischer Blick auf die touristische und landwirtschaftliche Nutzung der Alpen. Außerdem werden wir uns gezielt auf die Alpenüberquerung vorbereiten und lernen, wie man eine Karte und einen Kompass liest, wie man einen Rucksack packt oder welche Ausrüstung notwendig ist. Darüber hinaus werden wir uns auch körperlich vorbereiten, denn eine Alpenüberquerung ist anstrengend für Körper und Geist. Dazu gehört, dass wir die Fitness überprüfen und trainieren. Wir werden uns aber auch auf Ausflügen im Umland, im Deister und einer 2-Tagestour im Harz gezielt auf das Wandern mit Rucksack vorbereiten.

Wie wir arbeiten?

Im Unterricht werden wir die 2 Jahre Vorbereitung in Themenblöcke einteilen. Wir starten mit der Erkundung der Alpen im Allgemeinen und werden uns dann immer genauer auf die anstehende Route vorbereiten. Zu Beginn des WPKs werden wir die allgemeine Fitness feststellen und dann geeignete Trainingspläne erstellen, um die Fitness zu verbessern oder zu erhalten. Im Laufe des WPKs werden wir diese immer mal wieder überprüfen. Recht früh werden wir bereits eine kleinere Wanderung im Peiner Umland machen. Eine weitere Wanderung im Deister als Tagestour ist nach etwa einem Jahr geplant und kurz vor Ende des achten Schuljahres werden wir eine Wanderung mit Übernachtung im Harz machen, um das Wandern im anspruchsvollen Gelände mit Gepäck zu üben. Zu dieser Zeit werden wir uns auch intensiv mit der notwendigen Ausrüstung beschäftigen. Der Deutsche Alpenverein unterstützt uns bei der Vorbereitung.

Welche Voraussetzungen musst du mitbringen?

Die Alpen zu Fuß zu überqueren ist eine anspruchsvolle und tolle Herausforderung. Um das zu schaffen, solltest du Durchhaltevermögen, Ehrgeiz und Bewegungsfreude mitbringen. Körperliche Fitness ist ebenso wichtig, kann aber auch bis dahin noch deutlich verbessert werden. Wir werden am Ende insgesamt etwa 10 Tage gemeinsam zusammen unterwegs sein und auf Berghütten übernachten. Das bedeutet wenig Privatsphäre und wenig Komfort hinsichtlich Essen und Unterkunft. Du solltest also teamfähig und genügsam sein.

Was du noch wissen musst.

Die Teilnahme an diesem WPK ist mit Kosten verbunden. Wir werden mit dem Zug nach Oberstdorf fahren und auf Hütten übernachten und verpflegt werden. All das kostet Geld. Außerdem musst du dir eine passende Ausrüstung zulegen. Besonders wichtig sind gute Wanderstiefel, ein guter Wanderrucksack und Regenkleidung.

 

Rückmeldungen (Fehler, Ergänzungen, merkwürdige Darstellung usw.) bitte an homepage@igs-peine.de melden. Danke!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.