WPK Religion
Dauer: 2 Schulstunden/Woche
Die Nächstenliebe ist eine Grundlage des Zusammenlebens.
Aber wer ist mein Nächster? Dies wollen wir in diesem WPK herausfinden.
Die Achtsamkeit gegenüber unseren Mitmenschen in einer großen und vielfältigen Gesellschaft ist sehr wichtig und soll geschult werden. Wie können wir die eigene Umwelt bewusster wahrnehmen? Wir wollen eigene Gefühle und Bedürfnisse reflektieren und artikulieren; andere achtsam wahrnehmen und den respektvollen Umgang mit anderen lernen.
Wir werden anhand von vielen verschiedenen Beispielen uns mit den oben genannten Punkten auseinandersetzen.
• Jesu Doppelgebot der Nächstenliebe wollen wir deuten und anwenden. Wie kann uns die Bergpredigt dabei helfen? Wozu sind Regeln und Verbote im Alltag notwendig? Was besagt die Goldene Regel? Warum sind alle Gebote im Doppelgebot der Liebe enthalten?
• Leben in Jesu Nachfolge: Wir wollen Vorbilder der Nächstenliebe kennenlernen.
• Die Gleichnisse Jesu deuten: Der Barmherzige Samariter; Das Gleichnis vom Senfkorn; Das Gleichnis vom Sämann; Das Gleichnis vom Barmherzigen Vater. Was lehren uns diese Gleichnisse heute?
• Die Zehn Gebote – Angebote für ein gelingendes Leben in Freiheit? Was bedeuten die Zehn Gebote für unser Leben? Wie helfen die Zehn Gebote, im Alltag Konflikte besser zu bewältigen?
• Wir lesen die Geschichte der Zwillingsbrüder Jakob und Esau: Und lernen dabei wie Versöhnung gelingen kann.
• Kommunikation gegen Konflikte – Konflikte friedlich lösen lernen: Wir wollen Konfliktursachen benennen, sich in andere hineinversetzen, gemeinsam Lösungen entwickeln, welche die Interessen aller Beteiligten berücksichtigen.
• Parallelen zwischen Star Wars und Christentum: Begriffe wie Umkehr und Vergebung, Buße und Nächstenliebe anhand der Filmreihe reflektieren und auf Alltagssituationen anwenden. Was ist Vergebung? Wie vergebe ich im Alltag?
• Die Diakonie – Verantwortung für den Nächsten
• Beispiele für persönliches Engagement im Alltag reflektieren
• Wir wollen Übungen für eine innere Ruhe und positive Gedanken kennenlernen.
Du siehst, es sind viele spannende Themen. Ich freue mich auf dich.