Zum Hauptinhalt springen

WPK-Technik – Entdecken, Tüfteln, Bauen!

Dauer: 2 Schulstunden/Woche

Du hast Lust, Dinge selbst zu bauen, zu experimentieren und zu verstehen, wie Technik funktioniert? Dann ist der Wahlpflichtkurs Technik genau das Richtige für dich! Hier kannst du kreativ werden und eigene Projekte umsetzen.

Formen, Gestalten und Bewegen

  • Welche Eigenschaften haben verschiedene Materialien?
  • Wie kann man Stoffe biegen und formen?

In diesem Bereich lernst du, wie Materialien sich verhalten und wie du sie gezielt bearbeitest. Du wirst verschiedene Techniken ausprobieren und nutzen, um eigene Werkstücke herzustellen. Besonders spannend: Du kannst dein eigenes Namensschild aus Draht herstellen!

Lichtsignale informieren dich

  • Wie funktioniert ein Stromkreis?
  • Was passiert, wenn man Schalter, Taster und LEDs kombiniert?

Hier tauchst du in die Welt der Elektrizität ein! Du baust einfache Stromkreise und lernst, wie du mit Schaltern, Tastern und LEDs Lichtsignale erzeugen kannst.

Aufbauen und Verbinden – Tragfähige Konstruktionen

  • Was macht eine Brücke stabil?

Hier wirst du zum Baumeister! In verschiedenen Statik-Experimenten untersuchst du die Stabilität von Materialien und Profilen. Danach geht es ans Bauen und Testen:

Brücken aus unterschiedlichen Materialien entwerfen und testen.

Von der Idee zum Produkt

In diesem Bereich erfährst du, wie Produkte entwickelt, geplant und hergestellt werden. Du durchläufst den gesamten Prozess – von der ersten Idee über die Produktplanung bis zum fertigen Produkt.


Wenn du gerne kreativ arbeitest, Probleme löst und Dinge selbst baust, dann ist der WPK-Technik genau das Richtige für dich!

Pro Schuljahr entstehen 25€ an Materialkosten, die zu Beginn des Schuljahres bezahlt werden müssen.

Rückmeldungen (Fehler, Ergänzungen, merkwürdige Darstellung usw.) bitte an homepage@igs-peine.de melden. Danke!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.