Skip to main content

 

Startseite — Aktuelles

Der 6. Jahrgang auf Flug­hafen­exkursion

Im Rahmen des NW-Unterrichts zum Thema Luft haben alle sechs Klassen des 6. Jahrgangs in der vorletzten Schulwoche den Flughafen Hannover besucht.

Die Bretter, die die Welt bedeuten…

Elftklässler der IGS Peine präsentieren zum Abschluss des Schuljahres ihre Theaterstücke am 19. Juni 2017

An der IGS Peine wird das Fach Darstellendes Spiel ab dem kommenden Schuljahr zu einem Prüfungsfach im Abitur aufgewertet und wurde bereits zum zweiten Mal im elften Jahrgang angeboten. Rund 60 Schülerinnen und Schüler befassten sich in diesem Schuljahr mit theoretischen Grundlagen des Darstellenden Spiels, führten die verschiedensten praktischen Übungen durch und entwickelten schließlich ihre eigenen Stücke samt Bühnenbild und Requisiten.

Freiwilliges Soziales Jahr an der IGS Peine

FSJlerin Sarah Schaare berichtet von ihrem Jahr an der Schule

Für Sarah Schaare ist ihr Freiwilliges Soziales Jahr bald rum, Zeit ein erstes Resümee ziehen. Sarah, die selbst Schülerin auf der IGS Peine war, ist froh, dass sie von der Möglichkeit dort ein FSJ zu machen, gewusst hat. Für sie war schon im Vorfeld klar, dass sie später einmal mit Kindern arbeiten möchten. Ihr Berufswunsch hat sich durch ihre Arbeit an der Schule noch konkretisiert und die nächsten Schritte sind bereits geplant. Zunächst möchte Sarah sich zur Sozialassistentin und anschließend zur Erzieherin ausbilden lassen, so dass sich ihr danach ein breites Feld an beruflichen Möglichkeiten eröffnet. Ihre Erfahrungen mit den Kindern insbesondere der 5. und 6. Klassen werden dabei sicherlich hilfreich sein.

Berufs­orientierung beginnt schon in der 5.Klasse

Kinder vor einem TraktorFür die Schülerinnen und Schüler der IGS Peine ist der Zukunftstag eine feste Größe in jedem Schuljahr. Während die große Mehrzahl an diesem Tag außerhalb der Schule in Berufe hineinschnuppert, erwartet die Fünftklässler ein spannender Tag zum Thema Berufsorientierung in der Schule.

Steinzeit zum Anfassen

Projektwoche im 5. Jahrgang der IGS In der letzten Woche vor den Osterferien fand im 5. Jahrgang der IGS Peine eine Projektwoche zum Thema „Steinzeit“ statt.

Der Schüleraustausch zwischen Elorrio und Peine

In der Woche vom 09.03.17 bis 16.03.17 nahmen wir, 20 Schüler und Schülerinnen der IGS Peine, an dem traditionellen Austausch mit der Partnerschule in Elorrio teil.

Erster Frankreichaustausch

Schüler der IGS Peine reisen zum Schüleraustausch nach Frankreich

2017FrankreichaustauschGruppenbildderAustauschpartnerAnfang Februar reisten 20 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 10 bis 12, die an der IGS Peine die französische Sprache lernen, gemeinsam mit den Französischlehrerinnen Monika Krengel und Sylvia Klages zum Schüleraustausch nach Frankreich. Durch private Kontakte zur Institution Sainte Jeanne d´Arc, der Partnerschule im französischen Vitré, und das hohe Engagement aller beteiligten Lehrkräfte konnte nun erstmalig ein Schüleraustausch nach Frankreich organisiert werden. Fachbereichsleiterin Monika Krengel möchte, dass der Frankreichaustausch einen ebenso festen Platz im Schulkalender der IGS Peine ergattert wie der Spanienaustausch. „ Es ist so wichtig, dass unsere Schüler die Möglichkeit erhalten, die französische Sprache auch außerhalb des Klassenzimmers in authentischen Situationen anzuwenden.“ begründet Monika Krengel ihren Einsatz. Neben der Anwendung der Fremdsprache lernten die Schülerinnen2017FrankreichaustauschSchnappschuss und Schüler auch die französische Kultur kennen, denn diverse Ausflüge beispielsweise nach Rennes oder in die Hafenstadt St. Malo standen auf dem bunten Programm des Frankreichaustauschs. „Auch die Unterbringung in Gastfamilien stellte eine wichtige Komponente des Austauschs dar und rundete das Programm ab, denn so konnten die Schülerinnen und Schüler den Alltag in einer französischen Familie hautnah miterleben und erhielten noch mehr Möglichkeiten ihre Kenntnisse aktiv anzuwenden und den Wortschatz zu erweitern.“ resümiert Monika Krengel und freut sich bereits auf den Besuch der Franzosen Mitte März.

Klimaschutz macht Schule

201702EnergiescoutsinderArbeitsphaseSchülerinnen und Schüler der IGS Peine entwickeln Maßnahmen zum Energiesparen und zur Ressourcenschonung
Die IGS Peine führt in diesem Halbjahr den schulweiten Wettbewerb „Umwelt-Challenge“ durch. Alle Klassen sind dazu aufgerufen ihr eigenes Verhalten hinsichtlich der Ressourcenschonung und des Energiesparens zu überprüfen und dieses zu optimieren.

Fit für die Fete

Selbstverteidigungskurs für Mädchen an der IGS Peine

2017-Feb-Fit1„Fit für die Fete“ ist ein Gewaltpräventionsprogramm, welches vom Niedersächsischen Ju-Jutsu Verband durchgeführt wird und Dank der Förderung durch den Sparkassen Verband Niedersachsen für die Teilnehmer kostenlos ist. Am 20. und 21. Januar fand das Programm erstmals an der IGS Peine statt. „Es ist einfach ein wahnsinnig tolles Angebot, das den Mädchen so unheimlich viel bringt“, meint Sozialpädagogin Regina Krempin, die das Projekt an der IGS Peine betreute.


Sechzehn Schülerinnen nahmen an dem Gewaltpräventionstraining teil und absolvierten am Freitagnachmittag und 2017-Feb-Fit2Samstagvormittag verschiedenste Trainingseinheiten. Die Mädchen sollen für mögliche Gefahren sensibilisiert werden, ohne jedoch dabei Ängste zu schüren. Vielmehr soll durch den Kurs, den Ju-Jutsu-Trainer Stefan Natge leitete, ein Bewusstsein für die Problematik des Ausgehens als Mädchen entstehen und Strategien erlernt werden, sich aus unangenehmen Situationen zu befreien. Aufwärmübungen, Spiele mit Körperkontakt, Stimmeinsatz, Ausweichen und Deeskalieren wurden trainiert. Auch für Leonie (Klasse 7.3), die seit vier Jahren Kickboxen betreibt, gab es viel Neues zu lernen. „Wir haben gelernt, wie man sich durch eine große Menschenmenge bewegt, ohne das Gefühl zu haben von den vielen Menschen eingeengt zu sein. Das war eine gute Erfahrung“, meint Leonie. Ihr Klassenkameradin Emily fand den Parcours mit Rauschbrillen, bei dem die Wahrnehmung eines Betrunkenen nachgeahmt wird und man nur einen sehr eingeschränkten Blick hat, interessant. Für Jana (ebenfalls Klasse 7.3) war es wichtig zu lernen, wie man Gefahrensituationen erkennen und wie man sich im Notfall auch verteidigen kann. Die Mädchen erfuhren auch leibhaftig, dass ihre Stimme ein gutes Mittel zur Verteidigung darstellt. Denn ein lautes und deutliches „Stopp!“ zeigt bereits große Wirkung. Das erlebten die Mädchen in verschiedenen Übungen und Sozialpädagogin Regina Krempin konnte den Zuwachs an Selbstbewusstsein quasi hautnah miterleben. „ Die Zusammenarbeit mit Herrn Natge war hervorragend, ich möchte dieses Projekt unbedingt wiederholen und wenn möglich zu einem festen Bestandteil des Schullebens der IGS Peine werden lassen. Denn man muss den Mädchen diesen Raum für sich allein geben, nur so können sie wachsen, auch über sich hinaus“, resümiert Regina Krempin.  

Oberstufe der IGS Peine wird noch attraktiver

Die IGS Peine führt Sport und Darstellendes Spiel als Abitur-Prüfungsfächer ein

Schülerinnen und Schüler der IGS Peine werden künftig eine noch größere Wahlmöglichkeit hinsichtlich ihrer Prüfungsfächer im Abitur haben. Neben klassischen Fächern wie Deutsch, Mathe, Biologie und Geschichte werden die Schülerinnen und Schüler der Peiner Gesamtschule zukünftig auch in den Fächern Sport und Darstellendes Spiel eine mündliche Prüfung ablegen können. Anfang Dezember informierte Dr. Andrea Marschall-Langemann, kommissarische Oberstufenleiterin der IGS Peine, gemeinsam mit Fatima Okeil und Ulrike Heuer über die Erweiterung des Fächerangebots.

Ein Dankeschön an das Team der IGS-Mensa

Das Ende des Jahres 2016 rückt unaufhaltsam näher und so mancher sehnt sich die Weihnachtsferien ganz dringend herbei. Die Damen der Mensa sind noch nicht im Ferienmodus, sondern legten sich insbesondere beim weihnachtlichen Gericht mit gebratener Ente nochmal so richtig ins Zeug. Das Mensateam der IGS Peine rund um Susanne Lausch sorgt Woche für Woche für das leibliche Wohl von Schülern wie Lehrern und garantiert auch unter den widrigsten Umständen einen reibungslosen Ablauf des Mittagsessens. Dafür bedankte sich Direktorin Ulla Pleye am Montag recht herzlich und wurde dabei von der Klasse 5.6 samt beiden Tutorinnen, Fatima Okeil und Juliane Meinecke, unterstützt. Die Fünftklässler gaben zunächst ein weihnachtliches Ständchen und überreichten im Anschluss Rosen an das Mensateam, um sich für das stets leckere Essen zu bedanken. 

France Mobil gastiert an der IGS Peine

 France Mobil gastiert an der IGS PeineDie Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs der IGS Peine erlebten am 6. und 7. Dezember ihre erste Französischstunde. Sie lernten mit viel Spiel und Spaß diverse Vokabeln, wobei die Bandbreite von Farben über Zahlen bis hinzu typischen Begrüßungs- und Verabschiedungsausdrücken reichte. Amandine Robart vom France Mobil begeisterte die Schüler mit ihrer fröhlichen und enthusiastischen Art sehr. „Es war wirklich sehr cool und witzig. Wir haben viele lustige Spiele gespielt.“ sagte Jil Siedentop (Klasse 6.3) im Anschluss an die Schnupperstunde. Klassenkamerad Azad pflichtete ihr bei: „Wir hatten wirklich viel Spaß und jeder konnte gleich mitmachen und etwas lernen.“ Marica Mücke (Klasse 6.3) zeigte sich beeindruckt davon, dass der Unterricht ausschließlich auf Französisch stattgefunden hat und sie trotzdem viel verstanden hätten. Doch nicht nur erste Vokabeln standen im Zentrum der Stunde, die Schülerinnen und Schüler lernten auch einiges über unser Nachbarland Frankreich und seine Kultur. Ein Miniatureifelturm und eine Frankreichfahne duften dabei natürlich ebenso wenig fehlen wie einige typische Speisen. Fachbereichsleiterin Monika Krengel zeigte sich im Anhschluss an das Gastspiel des France Mobils sehr zufrieden, denn die Schüler konnten so auf spielerische Art einen Einblick in die französische Sprache erlangen und mögliche Vorbehalte ablegen. Im weiteren Verlauf des Schuljahres wird es für die Sechstklässler der IGS Peine noch Probeunterricht in den Fächern Französisch und Spanisch geben, so dass sie sich am Ende des Schuljahres wohlüberlegt und gut informiert für oder gegen eine zweite Fremdsprache entscheiden können.

                

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.